Kitliste Selbstausbau – was haben wir alles verbaut?

Da Thomas‘ Eltern auch gerade einen 4×4-Kastenwagen (2012er Sprinter H3 mit Werksallrad) ausbauen und immer wieder fragen was wir bei unserem Ausbau genau gemacht haben, wollte ich mal eine komplette Liste zusammenstellen. Und ich dachte das könnte auch für den Blog ganz interessant sein.Sofern es das Zeug noch zu kaufen gibt, habe ich versucht es…

Tunesien 2022 – Überblick

23.04.2022 – Über die Osterferien ging es nach Tunesien und wie so üblich, haben wir es bisher nicht geschafft detaillierte Artikel zu schreiben – daher hier mal eine kurze Zusammenfassung mit vielen Bildern 🙂 Wir sind schon viel durch Wüsten gefahren, durch trockene Ebenen, durch Wadis und auch über flache Dünen – was uns aber…

Neuausbau Teil 1 – Planung, Böden, Wände und Fenster

Frühjahr 2020 – Für 3 oder 4 Wochen Urlaub steckt man mal so einiges weg, da ist einiges egal. Pinkeln im Wald, Duschen im Freien, alles umbauen und umklappen um nachts schlafen zu können: kein Problem, wenn man nur 3 Wochen weg ist. Auf einer wirklich langen Reise jedoch, merkt man wie man Annehmlichkeiten vermisst….

Norwegen Fjordland (Kurztrip mit Mietwagen)

16.06.2019 – Ehe es im Sommer wieder mit dem Wohnmobil in den Urlaub geht, wollte Franzi das von Thomas vielgepriesene Norwegen einmal erleben – und so ging es mit Flugzeug und Mietwagen für eine Woche durch die Fjordgebiete um Bergen im Südwesten Norwegens. Die Anfahrt mit dem Wohnmobil ist viel zu zeitintensiv, daher musste es…

Israel (Kurztrip mit Flugzeug und Mietwagen)

„Was – ihr wollt schon wieder weg?“ Ja, das Reisefieber hat uns ein paar Wochen nach unsere Rückkehr schon wieder eingeholt. Ehe Franzi auf ihrer neuen Arbeitsstelle anfängt, geht es für uns in den leider viel zu kurzen baden-württembergischen Herbstferien für eine Woche nach Israel. Kosten: 198 EUR p.P. für den Flug und ca. 230…

Munteres Inselhüpfen – Kuala Lumpur und Bali

14.02.2018 – Kurz vor Mitternacht hebt unser Flieger von Japan ab und nach 8h Flugzeit kommen wir in Kuala Lumpur (Malaysia) an. Der Flieger (AirAsia X) ist ohne Komfort – kein Entertainmentsystem und keine Verpflegung – aber zum Glück fliegen wir eh über die Nacht und schlafen die meiste Zeit. Immerhin sitzen wir im hinteren…

Einmal um die halbe Welt mit Zwischenstopp Shanghai

02.02.2018 – Nach 6 Monaten unterwegs im Auto geht es wieder mit dem Flieger auf die Reise. Start ist der Panama City Flughafen, der uns schon dank seiner erstaunlichen Klimaanlage auf das bevorstehende Wetter in Japan vorbereitet und Dank einsetzender Bauarbeiten abends um 22Uhr auch nicht an Schlaf denken lässt. Montagmorgen um 3Uhr beginnt der…

Guatemala, El Salvador, Honduras – von Äffchen und Aufständen

08.12.2017 – Die nun folgenden Länder Guatemala und Honduras sind wohl die gefährlichsten Länder unserer Reise, was Kriminalität, Raubüberfälle und die Schwelle zur Gewaltanwendung betrifft – entsprechend wollten wir diese Länder möglichst schnell durchfahren (obwohl sie eigentlich schön sind) um uns keiner unnötigen Gefahr auszusetzen. Die Einreise nach Guatemala erfolgte einigermaßen problemlos, dauerte aber doch…

Special: Weihnachten unter Palmen

Stollen, Lichterbogen und Räuchermann – Weihnachten ist für uns, vielleicht auch regionsbedingt „de scheensde Zeihd“ (unsere Heimatstadt liegt am Fuße des Erzgebirges in Sachsen). Die Wohnung wird pünktlich zum ersten Advent mit allerlei traditionellen erzgebirgischen Holzfiguren und -objekten geschmückt: der Lichterbogen am Fenster, Nussknacker und Pyramide auf dem Tisch und der Räuchermann nebelt die Bude…

Belize – Auf Plattdeutsch im Regenwald

03.12.2017 – Für Zentralamerika einzigartig spricht man in Belize Englisch bzw. Creole (eine Art gebrochenes Englisch), in manchen Gegenden auch Spanisch und Plattdeutsch. Was, Plattdeutsch? Ja richtig, dazu später mehr … Der Grenzübergang von Mexiko nach Belize begann mit der Abmeldung von Mensch und Auto in Mexiko. Hier wollten sie zunächst doch glatt nochmal die…

Baja California – Bienvenidos a Mexico!

4.11.2017 – Die Einreisen nach Mexiko verlief so leicht, dass wir innerhalb einer halben Stunde auf der anderen Seite waren, aber weder Ausreise- noch Einreisestempel, Touristenvisum sowie Autoeinfuhrpapiere hatten. Die Grenzbeamtin in Tijuana war eben der Meinung, das gäbe es nicht bei ihr, wir mögen es doch an der LKW Grenze probieren (stellte sich später…