Teneriffa (Kurztrip mit Mietwagen)

26.05.2023 – Wer sich eine Insel mit viel Sonne, Strand und blauem Meer vorstellt liegt bei Teneriffa genau richtig, hat aber nur einen kleinen Teil gesehen. Dominiert wird die Insel durch den Vulkan Teide, welcher relativ im Zentrum der Insel sitzt. Durch Ihn gibt es verschiedenste Vegetationszonen, die sich vom Meeresspiegel bis in die luftigen…

Kitliste Selbstausbau – was haben wir alles verbaut?

Da Thomas‘ Eltern auch gerade einen 4×4-Kastenwagen (2012er Sprinter H3 mit Werksallrad) ausbauen und immer wieder fragen was wir bei unserem Ausbau genau gemacht haben, wollte ich mal eine komplette Liste zusammenstellen. Und ich dachte das könnte auch für den Blog ganz interessant sein.Sofern es das Zeug noch zu kaufen gibt, habe ich versucht es…

Tunesien – Überblick

23.04.2022 – Über die Osterferien ging es nach Tunesien und wie so üblich, haben wir es bisher nicht geschafft detaillierte Artikel zu schreiben – daher hier mal eine kurze Zusammenfassung mit vielen Bildern 🙂 Wir sind schon viel durch Wüsten gefahren, durch trockene Ebenen, durch Wadis und auch über flache Dünen – was uns aber…

Von Lavendelfeldern und Flamingos

05.08.2021 – Wir hatten ja viele Ideen für das Reisen 2021. Am Ende sind es statt den geplanten 6 Monaten nur 6 Wochen geworden (Fernreisen und Corona ist nachwievor schwierig) und anstatt Afrika geht es nun auf die Iberische Halbinsel. Doch jede Reise startet gleich, mit vielen Vorbereitungen rund um die Reise und bei uns…

Neuausbau Teil 1 – Planung, Böden, Wände und Fenster

Frühjahr 2020 – Für 3 oder 4 Wochen Urlaub steckt man mal so einiges weg, da ist einiges egal. Pinkeln im Wald, Duschen im Freien, alles umbauen und umklappen um nachts schlafen zu können: kein Problem, wenn man nur 3 Wochen weg ist. Auf einer wirklich langen Reise jedoch, merkt man wie man Annehmlichkeiten vermisst….

Südschwarzwald Kurztrip Ostern

13.04.2020 – Wenn man nicht weit reisen darf, entdeckt man die Schönheit vor der eigenen Haustüre – zumindest erging es uns so. Durch die Reiseeinschränkungen von Corona wurde unser Urlaub nach Thailand gestrichen, Besuche der Verwandtschaft waren unmöglich und wir zu Ostern ohne Pläne zuhause gestrandet. Doch zum Glück haben wir unser Wohnmobil, was auch…

Norwegen Fjordland (Kurztrip mit Mietwagen)

16.06.2019 – Ehe es im Sommer wieder mit dem Wohnmobil in den Urlaub geht, wollte Franzi das von Thomas vielgepriesene Norwegen einmal erleben – und so ging es mit Flugzeug und Mietwagen für eine Woche durch die Fjordgebiete um Bergen im Südwesten Norwegens. Die Anfahrt mit dem Wohnmobil ist viel zu zeitintensiv, daher musste es…

Israel (Kurztrip mit Flugzeug und Mietwagen)

„Was – ihr wollt schon wieder weg?“ Ja, das Reisefieber hat uns ein paar Wochen nach unsere Rückkehr schon wieder eingeholt. Ehe Franzi auf ihrer neuen Arbeitsstelle anfängt, geht es für uns in den leider viel zu kurzen baden-württembergischen Herbstferien für eine Woche nach Israel. Kosten: 198 EUR p.P. für den Flug und ca. 230…

Kasachstan – wo nicht nur die Sonne am Himmel glüht

19.07.2018 – Das Land passte so gar nicht zu unseren Vorstellungen: anstatt einer lebendigen Bergwelt und grüner Hochebenen fuhren wir fast die gesamte Strecke von 2400km durch eine flache, wüstenähnliche Steppenlandschaft mit Temperaturen von über 45 Grad. Die Grenze zwischen Kirgistan und Kasachstan verläuft am Rande der Bergkette und Kasachstan hat nur am Rand im…

Kirgistan – im Land der Himmelsberge

10.07.2018 – Kirgistan ist das östlichste Land auf diesem Reiseabschnitt – weit weg – an der Westgrenze von China. Der Gebirgszug des Tian Shan (den die Einheimischen die „Himmelsberge“ nennen) prägt das Land – 70% des Landes liegen über 3.000 Meter. Es ist ein Paradies für Offroadfahrer und Naturliebhaber. Hier trifft man noch echte Nomaden,…

Usbekistan – im Herzen der Seidenstraße

18.06.2018 – Im LKW-Gedränge verpassten wir glatt die erste Passkontrolle des Landes – aber kein Problem. Wie so oft fehlte es an jeglicher Beschilderung an der Grenze, überall stehen LKWs und so gehen wir davon aus, dass die Durchfahrt ganz links – wo keiner steht – für PKWs ist: war wohl falsch geraten. Danach zeigten…

Turkmenistan – 3 Tage in Absurdistan

09.06.2018 – Unser Visumsantrag für dieses Land zog sich über 2 Monate und 4 Länder, immer wieder gab es ein Problem, so dass wir erst wenige Tage vor Einreise endlich das Visum im Pass hatten. Doch auch die Grenzkontrolle vermittelte uns den Eindruck, dass Touristen hier unerwünscht sind. Zu den 110 USD für die beiden…

Iran Teil 3 – Ab durch die Wüste

06.06.2018 – Wir fahren weiterhin durch karge, braune Landschaften, hinzu kommt eine Art Dunstschleier der alles einzuhüllen scheint und selbst Bergketten in 10km Entfernung sind kaum mehr zu erkennen.Dazwischen erheben sich verlassene Karawansereien und Gebilde – die langsam mit der Zeit wieder zu Staub zerfallen. Auch der alte Stadtkern von Yazd scheint eben dieser Landschaft…

Iran Teil 2 – von Verkehrschaos und Heiligtümern

27.05.2018 – Todesmutige Mopedfahrer drängten sich eng an den Fahrzeugen vorbei, um auf den gestauten Highways Teherans schneller voran zu kommen. Sobald die Ampel rot ist ziehen die Iraner pro bestehender Spur eine Neue auf, nur um sich dann in der Grünphase wieder einordnen zu müssen – und wir sind im Chaos mitten drinnen und…

Iran Teil 1– „Welcome to Iran“

20.05.2018 – Auf der Grenzbrücke zwischen Armenien und dem Iran schlugen unsere Herzen deutlich schneller als bei anderen Grenzübertritten. Zwar waren wir schon in so manches Land gefahren, doch keines hatte so einen schlechten Ruf wie der Iran. Immerhin hatten uns die Begegnungen mit anderen Reisenden davor beruhigen können, hatten Sie doch nur Positives erzählen…

Armenien – von Klöstern, Regen und Revolution

14.05.2018 – Wer hätte gedacht, dass man selbst um eine Autoversicherung handeln kann – wir sicher nicht, doch in Armenien scheint dies üblich: von anfänglichen 21.000 Dram (ca. 36€) konnten wir auf 5000 Dram herunterhandeln und das beim offiziellen Anbieter neben der Grenze. Dazu kam noch eine Gebühr für die Autoeinreise und wir kauften noch…

Georgien Teil 2 – von Kuchen und Ikonen

07.05.2018 – Franzis Geburtstag stand bevor und wir versuchten uns im Kuchenbacken. Mit einer runden Springform und einem Deckel aus Alufolie bastelten wir einen Ofen auf unserem Gaskocher – das Ergebnis war nicht perfekt, aber durchaus essbar. Den Tag verbrachten wir zunächst in Kutaisi – die Stadt hatte neben einer restaurierten Kathedrale noch eine schöne…

Georgien Teil 1 – der schöne letzte Zipfel Europas

02.05.2018 – Von der kleinen Kaukasusrepublik Georgien, geographisch und gern auch im Herzen der letzte Zipfel Europas, hatten wir besonders durch Thomas‘ Onkel, der das Land vor einigen Jahren bereist hatte, viel Positives gehört. Von tollen Bergen, günstigen Preisen und einem Land, das den Tourismus erst langsam für sich entdeckte. Der Grenzübergang Türkei – Georgien…

Türkei Teil 4 – Von Umwegen und netten Begegnungen

22.04.2018 – Erzurum: die letzte Großstadt im Nord-Osten der Türkei. Wir trafen früh am Morgen ein und begaben uns direkt zur Iranischen Botschaft. Diese liegt im Erdgeschoss eines Wohnhauses und ist im Vergleich zu den bisherigen Botschaften erstaunlich geräumig. Im Empfangsraum gibt es Sitz- und Schreibgelegenheiten gegenüber zweier Schalter, hinter denen die Mitarbeiter sitzen, im…

Türkei Teil 3 – von löchrigen Kirchen und viel heißer Luft

16.04.2018 – Auf dem Weg in die Hauptstadt liegt Afyon: um den Burgberg drängen sich die teils stark einsturzgefährdeten kleinen Altstadthäuser und lassen einen Blick in die Vergangenheit zu. Der Burgberg macht seinem Namen alle Ehre – so hoch und steil oben, sahen wir selten eine Burg. Wir steigen voller Elan die ersten Stufen des…

Türkei Teil 2 – von hölzernen Pferden und griechischen Steinen

10.04.2018 – Troja, unsere nächste Station, kennen viele vermutlich dank des Klassikers von Homer oder der Hollywoodverfilmung mit Brad Pitt, aber sehr groß scheint das Interesse dann doch nicht zu sein, denn die Anlage ist relativ leer. Es gibt ein paar Reisebusse gefüllt mit Schulklassen und Besuchern aus Fernost, aber die werden sehr schnell über…

Türkei Teil 1 – von großen Moscheen und fabelhaftem Kebap

04.04.2018 – Nach dem Grenzübertritt fuhren wir zunächst die Großstadt Edirne an, um Bargeld abzuheben – falls die Tankstellen keine Kreditkarten annehmen. Unsere angesteuerte Übernachtungsmöglichkeit außerhalb der Stadt war leider nicht erreichbar, da der Fluss Hochwasser hatte und so übernachten wir direkt in der Innenstadt auf einem bewachten Parkplatz gegenüber der Selimiye Moschee. Auf unserem…

Der Balkan – 5 Länder im Schnelldurchlauf

30.03.2018 – Am frühen Sonntagabend ging es auf zu unserem dritten und letzten Teil der Weltreise. Von Chemnitz (unsere Heimatstadt) aus sind es nur an die 40km bis nach Tschechien und so verbrachten wir die erste Nacht schon in der Nähe von Komutov. Um die lange Fahrt bis in die Türkei aufzulockern schauten wir uns…

Kurz zurück in Deutschland – Urlaub vom Reisen

25.03.2018 – Thomas holt unseren treuen IVECO aus Bremerhaven ab: bis auf ein paar Kleinigkeiten hat das Auto die Fahrt gut überstanden. Zwar gab es keine Kratzer, dafür hatte jemand beide Zusatzspiegel geklaut. Wieder glücklich vereint mit Auto und Gepäck, das es zwischenzeitlich auch nach Hamburg geschafft hat, stürmen wir zunächst den Supermarkt und decken…

Süd-Australien Teil 2 – Kängurus, überall Kängurus

08.03.2018 – Die flache Wüste ist endlich vorbei und es geht in die Gebirgskette der Flinders Ranges. Bevor es jedoch in die Berge geht füllen wir sämtliche Vorräte in Leigh Creek auf, einer kleinen Versorgungsstadt für das ansässige Tagebaugebiet Telford Cut. Die Tankstelle war zugleich Touristeninfo und hatte an der Seite einen Trinkwasserhahn, der Supermarkt…

Süd-Australien Teil 1 – von endloser Leere

28.02.2018 – Das kleine Nest Wirrulla ist die Grenze von Asphaltstraße zu unbefestigter Piste – eine scheinbar kleine Änderung macht doch so viel aus: vom schnöden Dahinfahren geht es endlich wieder abenteuerlich weiter. Hier draußen ist weit und breit kein Mensch, die Natur ist harsch und bietet selbst für Tiere nur wenig zum Überleben. Und…

West-Australien – Von zu viel Wasser in der Wüste

22.02.2018 – Die Einreise nach Australien verlief ausgesprochen schnell und problemlos – unsicher ob wir die aus Japan mitgenommenen Salz- und Pfefferstreuer einführen durften, deklarierten wir diese und wurden vom Grenzbeamten bei der Untersuchung lächelnd vorbei gewunken. Durch die Schiebetüren des Flughafengebäudes liefen wir direkt in eine Wand aus heißer Luft und wurden von der…

Munteres Inselhüpfen – Kuala Lumpur und Bali

14.02.2018 – Kurz vor Mitternacht hebt unser Flieger von Japan ab und nach 8h Flugzeit kommen wir in Kuala Lumpur (Malaysia) an. Der Flieger (AirAsia X) ist ohne Komfort – kein Entertainmentsystem und keine Verpflegung – aber zum Glück fliegen wir eh über die Nacht und schlafen die meiste Zeit. Immerhin sitzen wir im hinteren…

Japan Teil 2 – von tierischen Götterboten und noch mehr Schreinen

12.02.2018 – Wie im Märchen fühlten wir uns im Stadtpark von Nara: denn hier laufen Rehe einfach so umher – und diese Rehe sind angeblich Götterboten. Theoretisch sind diese wild und können überall hin, aber in der Realität werden sie in diesem Park von Menschen gefüttert und sind dementsprechend zahm. Wer will kann sich extra…

Japan Teil 1 – im Land der tausend Schreine

05.02.2018 – Japan begrüßte uns mit warmem Sonnenschein und ließ die kalten Temperaturen (knapp über dem Gefrierpunkt) erträglich erscheinen. Von unserer Autovermietung wurden wir vom Bahnhof Narita abgeholt und nach ca. 2h Papierkram und Erklärungen übernahm Thomas das Steuer unseres Campervans – da es einer recht teuren Übersetzung des Führerscheins bedurfte hatten wir uns zuvor…

Einmal um die halbe Welt mit Zwischenstopp Shanghai

02.02.2018 – Nach 6 Monaten unterwegs im Auto geht es wieder mit dem Flieger auf die Reise. Start ist der Panama City Flughafen, der uns schon dank seiner erstaunlichen Klimaanlage auf das bevorstehende Wetter in Japan vorbereitet und Dank einsetzender Bauarbeiten abends um 22Uhr auch nicht an Schlaf denken lässt. Montagmorgen um 3Uhr beginnt der…

Panama – ein Auf und Ab nicht nur für Schiffe

29.01.2018 – Zugegebenermaßen hatte Panama keinen einfachen Start – nach dem artenreichen und vor allem sauberen Costa Rica wurden wir kurz nach der Grenze wieder vom eher üblichen Müll Mittelamerikas begrüßt und wir hatten von Beginn an keinen guten Eindruck vom Land. Auf schlechten Straßen ging es zunächst nach David – einer Großstadt mit dem…

Costa Rica – der Zoo am Wegesrand

11.01.2018 – Einer von vielen wunderschönen Stellplätzen in Costa Rica erwartete uns gleich zu Beginn in der Bucht Bahai Salinas: die weite Bucht sorgte für ruhiges Wasser und die Begrünung lockte so manch lustigen Vogel an. Hier trafen wir auf ein tolles Schweizer Ehepaar, die schon 2011 mit ihrer Reise in Südamerika begonnen haben und…

Nicaragua – vom Surfen auf Wellen und Vulkanen

21.12.2017 – Das Land ist geografisch durch seine beiden Küsten geprägt – auf der karibischen Seite hat sich der Tourismus nicht festsetzen können und dementsprechend ist auch so gut wie nichts los. An der westlichen Küste entlang reihen sich dafür die Touristenbadeorte und im Landesinneren warten Vulkane mit verschiedenen Aktivitäten. Durch die Strecke El Salvador…

Guatemala, El Salvador, Honduras – von Äffchen und Aufständen

08.12.2017 – Die nun folgenden Länder Guatemala und Honduras sind wohl die gefährlichsten Länder unserer Reise, was Kriminalität, Raubüberfälle und die Schwelle zur Gewaltanwendung betrifft – entsprechend wollten wir diese Länder möglichst schnell durchfahren (obwohl sie eigentlich schön sind) um uns keiner unnötigen Gefahr auszusetzen. Die Einreise nach Guatemala erfolgte einigermaßen problemlos, dauerte aber doch…

Special: Weihnachten unter Palmen

Stollen, Lichterbogen und Räuchermann – Weihnachten ist für uns, vielleicht auch regionsbedingt „de scheensde Zeihd“ (unsere Heimatstadt liegt am Fuße des Erzgebirges in Sachsen). Die Wohnung wird pünktlich zum ersten Advent mit allerlei traditionellen erzgebirgischen Holzfiguren und -objekten geschmückt: der Lichterbogen am Fenster, Nussknacker und Pyramide auf dem Tisch und der Räuchermann nebelt die Bude…

Belize – Auf Plattdeutsch im Regenwald

03.12.2017 – Für Zentralamerika einzigartig spricht man in Belize Englisch bzw. Creole (eine Art gebrochenes Englisch), in manchen Gegenden auch Spanisch und Plattdeutsch. Was, Plattdeutsch? Ja richtig, dazu später mehr … Der Grenzübergang von Mexiko nach Belize begann mit der Abmeldung von Mensch und Auto in Mexiko. Hier wollten sie zunächst doch glatt nochmal die…

Yukatan – von Maya-Ruinen, Massentourismus und blauem Meer

29.11.2017 – Wir haben es wieder ans Meer geschafft und die Nächte sind wieder deutlich wärmer. Schliefen wir in den Bergen noch dick in Decken eingemummelt, kann man hier fast ohne schlafen. Auch die Tage lassen nichts davon merken, dass es doch eigentlich November ist – aber fürs Baden ist das ja wunderbar. Auf der…

Mexiko Mainland II – von Großstädten und Feuerbergen

19.11.2017 – Wir versuchen zunächst die Ruinenstadt Teothiuacan über Landstraßen zu erreichen, geben aber irgendwann auf – so viele Topes (wahllos hohe Hügel aus Beton oder Asphalt die sich meist unangekündigt über die Straße ziehen. Aus Vorsicht bremsen wir meist auf unter 10 km/h ab, damit es uns nicht das ganze Auto abhebt) hatten wir…

Mexiko Mainland I – von Avocados, Tequila und Schmetterlingen

12.11.2017 – Mazatlán, die erste Stadt die wir auf dem Festland Mexikos besichtigen, bot ein gespaltenes Stadtbild im alten Kern. Die Gebäude waren meist heruntergekommen, aber es herrschte ein reges Bautreiben – selbst die Bürgersteige wurden angemalt um wieder gut auszusehen. Ein gesprächiger Immobilienmakler, der gerade eine Kaffeepause vor seinem Laden machte, erzählte uns die…

Baja California – Bienvenidos a Mexico!

4.11.2017 – Die Einreisen nach Mexiko verlief so leicht, dass wir innerhalb einer halben Stunde auf der anderen Seite waren, aber weder Ausreise- noch Einreisestempel, Touristenvisum sowie Autoeinfuhrpapiere hatten. Die Grenzbeamtin in Tijuana war eben der Meinung, das gäbe es nicht bei ihr, wir mögen es doch an der LKW Grenze probieren (stellte sich später…

Las Vegas bis Pazifik – Von Lichterglanz und Einsamkeit

22.10.2017 – Wir kamen zur perfekten Zeit in Las Vegas an, noch im Tageslicht fanden wir einen Parkplatz direkt an der Hauptschlagader der Stadt: „The Strip“ – an welchem fast alle der bekannten Hotels und Casinos angesiedelt sind – und begannen von dort unsere Tour durch die Glitzerwelt. Gegen 18 Uhr wurde es langsam dunkel…

Zion National Park bis Kingman – von kalten Füßen und Gelenkschmerzen

16.10.2017 – Wir fuhren den Zion National Park aus Osten an und mussten zunächst mehrere Kilometer durch den Park um zum Besucherzentrum und den Parkplätzen zu gelangen. Nicht alle Wege sind öffentlich zugänglich sondern nur mit einem Parkbus zu erreichen, so stellten auch wir uns in die lange Schlange der Wartenden. Aber die Busse waren…

Antilope Valley bis Bryce Canyon – von verschiedenen Umgängen mit der Natur

9.10.2017 – Im Grenzgebiet zwischen Utah und Arizona erstreckt sich das wohl weltbekannte Monument Valley: aus dem flachen Wüstenboden erheben sich vom Wind und Wetter geformte Felsen, die vor allem beim Sonnenauf- und Untergang rot bis lila leuchten. Das Naturschauspiel liegt auf dem Land der Navajo Indianer, die für dessen Besuch Eintrittsgelder einnehmen – wir…

Colorado und Utah – von Kliffbewohnern, Steinbögen und viel Natur

6.10.2017 – Dem Bundesstaat Colorado statteten wir nur einen kurzen Besuch ab, um in den Mesa Verde National Park zu gelangen. Schon 1906 wurde dieser Park ins Leben gerufen, um die Spuren der hier einst lebenden Pueblo Indianer zu sichern. Ein Mesa beschreibt einen Berg auf dessen Spitze sich eine größere Ebene befindet und hier…

New Mexico – endlich Offroad

01.10.2017 – Mit der Einfahrt in den neuen Staat erwartete uns auch eine neue Zeitzone, jetzt sind wir von unserer Heimat Deutschland 8 Stunden getrennt (US Mountain Time). Unsere erste Übernachtungsstelle in New Mexiko finden wir nach einigen Umwegen und am Ziel angekommen waren wir uns auch zunächst nicht so sicher. In der Nähe von…

Oklahoma und Texas – unterwegs auf der Route 66

27.09.2017 – Aus Bartlesville fuhren wir Richtung Süden nach Tulsa. Die Stadt erblühte von einem kleinen Handelsposten zu einer Großstadt Anfang des 20 Jahrhunderts durch nahegelegene Ölfunde. Wir begannen unsere Stadtrunde beim „Center of the Universe“ einem akustischen Phänomen mitten in der Stadt. Auf einer Fußgängerbrücke markiert ein kleiner Steinkreis jenen Ort, dessen Geheimnis bis…

Bartlesville – zuhause in Oklahoma

22.09.2017 – Bartlesville im Nordosten Oklahomas war schon immer ein Fixpunkt unserer Reise gewesen. Ich (Thomas) habe hier 2003-04 als Austauschschüler ein Jahr auf der Dewey High School verbracht. Das ist nun 13 Jahre her und seitdem bin ich nicht wieder in Oklahoma gewesen – und so freute ich mich insbesondere auf ein Wiedersehen mit…

Bumpyroads in Bartlesville/OK Zeitung

21.09.2017 – Wir sind zur Zeit für ein paar Tage zu Besuch in Bartlesville, Oklahoma – bei John (Thomas‘ Gastvater aus seiner Highschool-Zeit). John hat bei der Zeitung angerufen, eine Reporterin hat ein Interview gemacht und so waren wir heute auf der Titelseite der Lokalzeitung. Yeah! Den ganzen Artikel findet man hier: http://www.examiner-enterprise.com/news/20170921/german-couple-travels-world

Fear and Loathing in St. Louis

12.09.2017 – „… und dann manchmal haut die Realität der Hoffnung voll in die Fresse“ – aber dazu später mehr. Es war schon später Nachmittag als wir uns St. Louis näherten und so beschlossen wir am Horseshoelake, welcher östlich der Stadt liegt zu campieren. Leider war der Bereich um den gesamten See mal wieder ab…

Ontario – von fallendem Wasser, Bäumen und flinken Vögeln

03.09.2017 – Zwischen Toronto und den Niagarafällen ankert ein besonderes Schiff, die HMSC Haida – das am höchsten ausgezeichnete Kriegsschiff der kanadischen Navy (Kanada hat eine Navy? scheint so). Das Schiff ist ein Tribal Class Destroyer, und das Letzte seiner Art. Von den insgesamt 27 erbauten Schiffen (8 davon für Kanada) sind 13 gesunken und…

Ontario – Stadtbummel in Ottawa und Toronto

30.08.2017 – Wir erreichen Ottawa an einem sonnigen Nachmittag, den wir gleich einmal für Instandsetzungsarbeiten nutzen. Bei den starken Regenfällen ist uns aufgefallen, dass es im Fahrerbereich tropft. Zunächst dachten wir, der Gummi um die Windschutzscheibe sei undicht. Bei näherer Betrachtung stellte sich jedoch heraus, dass es wohl eher die Abdichtung der Antenne ist, die…

Quebec – „bon jour hello!“

24.08.2017 – Die letzte Station vor Kanada war Littleton. Hier erhofften wir uns eine ruhige Nacht am See und evtl. am nächsten Morgen eine Runde baden gehen zu können. Wir trafen auf ein Paar, im gleichen Alter wie wir, die ihr Leben für einige Wochen samt Hund in einem klassischen amerikanischen Van verbrachten. Auch sie…

New England – bei Patrioten, Tee und weißen Bergen

18.08.2017 – Normalerweise findet man uns nicht vor dem Fernseher, wenn es um Sport geht. Eine Ausnahme bilden da die Übertragungen von American Football mit den New England Patriots. Während seines Austauschjahres 2003/04 in Amerika hat Thomas das Spiel kennen gelernt und die Patriots wurden zu seiner Lieblingsmannschaft. Dann hat er auch mich angesteckt und…

New York – mit dem kleinen Fahrrad durch den Big Apple

10.08.2017 – Aus Richtung Süden näherten wir uns New York über die Wasserenge „The Narrows“. Schon von der Brücke aus konnte man die ersten Spitzen der Wolkenkratzer erhaschen. In Süd-Brooklyn, auf einem IKEA Parkplatz, stellten wir unser Auto ab um von dort aus mit den Fahrrädern weiter auf die andere Seite des East Rivers zu…

Aus der Zeit gefallen – unsere Begegnung mit den Amish in Lancaster, PA

Auf unserem Weg von Gettysburg nach Philadelphia kamen wir (bewusst) durch Lancaster County in Pennsylvania, einem Gebiet das vor allem durch seine große Anzahl an Amish und Mennoniten bekannt ist – jenen religiösen Gruppen die Technologie hauptsächlich ablehnen und leben wie im 18. Jahrhundert. Wir hofften also ein paar Menschen in altmodischen Kleidern zu sehen…

Washington D.C. – Glanz, Gloria und Waschbären

04.08.2017 – In Washington D.C., der Hauptstadt der Vereinigten Staaten, verbrachten wir insgesamt 2,5 Tage – was für unseren üblichen Stadtbesichtigungsstil erstaunlich viel ist – Grund war die schiere Menge der Sehenswürdigkeiten und die vielen kostenlosen Nationalmuseen der Smithsonian Society. Ausgehend vom East Potomac Park fuhren wir mit unseren kleinen Klapprädern in die Stadt –…

Abschied und Ankunft

01.08.2017 – Unterteilt in Etappen zog sich unser Abschied über mehrere Monate hin. Zunächst das letzte Mal in unserer Heimat Chemnitz bei den Großeltern. Dann die letzten Arbeiten am Auto und die Ausstattung für die Überfahrt mit dem Schiff. Leider durfte man für die Überquerung weder Lebensmittel noch entzündliche Substanzen mitnehmen. Das bedeutet bei der…

Verschiffung Hamburg – Baltimore

03.07.2017 – Heute ging zumindest für unseren Iveco schonmal die Reise los: ab Hamburg Freihafen mit dem Ro/Ro-Schiff nach Baltimore (MD, USA). Die Abgabe im Hafen verlief reibungslos, war alles gut beschrieben und ging sehr schnell (vielleicht 30min insgesamt). Unser Großer scheint in guter Gesellschaft zu sein, als ich ihn in der Reihe abstellte standen…

Versicherungen

Zur Weltreiseplanung gehört leider nicht nur das Heraussuchen von tollen Routen und Orten die man anfahren möchte, sondern auch eine Menge bürokratischem Kram. Neben Visa sind das vor allem die Versicherungen. Hier mal ein Überblick unserer Erfahrungen und ein paar Links, falls das mal jemand braucht.   Haftpflicht / Kasko Fahrzeug Die deutsche Haftpflichtversicherung fürs…

neue Tür, falsche Farbe

Die Schiebetür des Iveco ist sehr verzogen – das Resultat ist dass die Tür nicht ordentlich schließt – schlimmer noch: an einigen Stellen hat man daumenbreite Abstände, durch die beim Fahren jede Menge Staub und Sand, sowie potentiell auch ungebetene Tiere hineinkommen und es bei Starkregen leicht ins Auto regnet. Alles nicht toll – daher…

luftgefederter Fahrersitz

Auf einer so langen Reise möchte man gemütlich sitzen – die vorhandenen Sitze waren leider schon etwas durchgesessen, sodass wir uns entschieden haben vor der Reise noch etwas zu verbessern. Daher haben wir für die Doppelsitzbank des Beifahrers neuen Schaumstoff gekauft und eingebaut, sowie ein paar der Wellenfedern (die gebrochen waren oder fehlten) ersetzt. Für…

Unsere Reiseroute

Eigentlich sollte unsere Reise östwärts einmal um die Welt gehen – also von Deutschland über den Landweg nach Singapur, dann Australien und Nordamerika. Die politische Situation (Pakistan, Myanmar, Ost-Iran), die extrem hohen Gebühren (China) einiger Länder und auch Naturkatastrophen (Sperrung Übergang Nepal-China) haben uns da aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. So haben wir…

Iveco Daily 35.10 4×4

Unser Fahrzeug ist ein Iveco Daily 35.10 4×4 Baujahr 1994 – 103PS / 2.5l Turbodiesel – 70l Dieseltank (+ 4×20 Liter Reservekanister) – Reisegeschwindigkeit: 80 km/h – Verbrauch: 11-12l auf Asphalt, abseits der Pisten jenseits von Gut und Böse – 3.500 kg Reisegewicht Der Iveco ist eine für uns ideale Kombination. Er ist sehr kurz…

neue Reifen Cooper Discoverer S/T Maxx

Unsere bisherigen Reifen (Goodyear G90) waren super im Gelände, hatten jedoch für unsere Weltreise einen extremen Nachteil: sie halten ca. 15.000-20.000 Kilometer, danach sind sie abgefahren. Für eine geplante Länge von ca. 35.000 Kilometern ist das natürlich Mist, denn unterwegs diese Reifen nachzukaufen wird kaum möglich sein – wir brauchen also welche die so lange…

5,8t Seilwinde für vorn und hinten

Nachdem wir nun schon einige Mal uns in Situationen hineingefahren haben, aus denen wir nur sehr schwer bzw. einmal auch ohne fremde Hilfe garnicht mehr herauskamen, haben wir uns entschieden eine starke Seilwinde an den Iveco zu bauen. Problem dabei ist, dass wir gerne eine Winde hätten mit der man sowohl nach vorne als auch…

Rumänien 2016

Nach einer Woche Kreuzfahrt in der Adria + griechische Inseln ging es anschließend 2 Wochen über Kroatien und Serbien nach Rumänien um dort Offroad zu fahren – am Ende dann nochmal in die ukrainischen Karpaten. Interessante Länder und genialer Spielplatz für Offroad-Reisende.

Korsika 2016 (Kurztrip)

Nachdem der Trip nach Korsika 2015 durch zwei große Pannen stark beeinträchtigt war, wollten wir der Insel in den Pfingstferien nocheinmal eine Chance geben. Diesmal war alles bestens – ein bisschen Offroad, ein bisschen Canyoning (viel zu kalt um diese Jahreszeit), ein bisschen Kultur und ein bisschen Strand. Es waren kaum Touris da, nur allenthalben…

Marokko 2015

Der erste Ausflug in die Wüste führt uns und unseren Iveco nach Marokko – ins Grenzgebiet zu Tunesien, den Rand der Sahara und das Atlas-Gebirge. Um der enormen Hitze zu entfliehen findet die Reise über Ostern statt – recht sportlich, hat Thomas doch „nur“ zwei Wochen Ferien. Auf dem Atlas lag noch Schnee, die Wüste…

Drei unterwegs – um die Welt auf holprigen Straßen

Auf diesem Blog zeigen wir euch Impressionen aus unseren Reisen. Seit 2023 sind wir zu Dritt und auch das Reisen hat sich verändert. Statt im Offroad Van um die Welt zu fahren sind wir jetzt „häuslicher“ unterwegs. Wir nehmen euch mit Truck und Anhänger mit in die USA.